Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Angebote, Maßnahmen und Projekte vor - die Bausteine der Bildungsregion
Jugendsozialarbeiter bieten an Schulen Beratung für Kinder, deren Eltern und Lehrer. Sie beraten und unterstützen im EInzelfall.
Erfahrungsaustausch von Eltern für Eltern. Erziehungsfragen zu Medien, Konsum und Suchtvorbeugung.
Veranstaltungsreihe zu Ausbildung, Arbeitsmarkt und Anerkennung ausländischer Qualifikationen für Neuzugewanderte.
MINT-Nachwuchsförderung führt Kinder und Jugendliche interessengeleitet an MINT-Themen heran.
Die Initiative "Haus der kleinen Forscher" macht Naturwissenschaften und Technik in Kindergärten erlebbar.
Miltenberger Realschüler setzen Arbeitsalltag und Erkenntnisse aus sozialen Berufen in Theaterszenen um.
Sprachvermittler unterstützen Migranteneltern in KiTa, Schule, Erziehungsberatung und im Jugendamt.
Niedrigschwellige Unterstützung beim Übergang Schule-Beruf
Die Fachstelle Familienbildung unterstützt Familien bei der Erfüllung ihrer Erziehungsaufgabe und stärkt ihre Erziehungskompetenz.
Bietet ein Forum für das Thema und stellt erfolgreiche Partizipationsprojekte vor. Pilotprojekt „Zukunftswerkstatt.
Ein kunstpädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund.
Vernetzung aller Stellen des Landkreises, die Integration fördern.
Eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen bei Neubau, Sanierung und Betrieb von Schulgebäuden wurde eingerichtet.
Bündelt Maßnahmen und Know-how zu Handlungsfeldern im Bereich der Fachkräftesicherung.